Eine beinahe geplatzte Buchvorstellung
Buchvorstellung: Siegfried Wietstruck: Über Küster und Schulmeister
13. November 2010
Text und Fotos: Rainer ReineckeÜber Küster und Schulmeister, so der Titel seines soeben erschienenen Buches, wusste Siegfried Wietstruk auch einiges zu erzählen. Eingeladen vom Heimatverein „Alter Krug“ Zossen, stellte er sein, vom Heimatverein herausgegebenes Buch am 13. November 2010 in der Stadtbibliothek vor.
Beinahe jedoch wäre gar kein Buch zum Vorstellen da gewesen. Beim Verlag war die Büchersendung abgegangen. Eigentlich sollte sie am Freitag zwischen acht und zwölf bei Familie Andrae eintreffen. Doch nichts geschah, kein Transporter, keine Bücher. Am Abend galt die Sendung zunächst einmal als verschollen, bis sie sich dann doch wieder im Internet verfolgen ließ.
Die drei Etappen – Tour
Die drei Etappen – Tour
9. Oktober 2010
Text und Fotos: Rainer Reinecke
FotoalbumDer Einladung des Heimatvereins „Alter Krug" zu einer drei Etappentour: 1.Etappe – Dom Fürstenwalde, 2. Etappe - Burg Storkow, 3. Etappe - Überraschung, waren vierzig Heimatinteressierte gefolgt. Während der ersten Etappe vom Marktplatz Zossen zum Dom nach Fürstenwalde lüftete die Vorsitzende des Heimatvereins, Karola Andrae, das Geheimnis.
Schulklasse zu Besuch im „Alten Krug"
8. Oktober 2010
Text und Fotos: Rainer Reinecke
Am Freitag den 8. Oktober 2010 unternahm eine 3.Klasse der Goetheschule Zossen mit ihrer netten Lehrerin Frau Doliva eine Exkursion in den „Alten Krug". Auch die Muttis von Nina, Frau Zimert, und von Jasmina, Frau Thieke, begleiteten die sehr aufgeweckten, neugierigen und aufgeschlossenen Schülerinnen und Schüler.
Der Streuobstkuchenwettbewerb 2010
12.09.2010
Fotos: Klaus AndraeErstmalig fand in diesem Jahr der Streuobstkuchenwettbewerb zusammen mit dem Offenen Denkmal statt. Die Kulisse des „Alten Kruges“ war ein würdiger Austragungsort für den Wettbewerb.
In diesem Jahr stellten sich 6 fleißige Kuchenbäckerinnen den Wettbewerb.
Die Jury wurde geleitet von Herrn Bäckermeister Muschert. Insgesamt 4 Jurymitglieder verkosteten den Kuchen. Nach der Auswertung der Bögen belegte:
- den 1. Platz Frau Karin Lüders aus Dabendorf
- den 2. Platz Frau Solveig Baum aus Zossen
- den 3. Platz Frau Elvira Fischer aus Schünow
Tag des Offenen Denkmals 2010
12. September 2010Schon ab 10 Uhr waren bei herrlichstem Wetter am „Alten Krug“ die ersten Besucher.
Neugierig ging es ihnen vor allem um die neue Fassade. Über den ganzen Sommer versperrte das Baugerüst den Blick zum Krug. Die Fassade, das Fachwerk, die Blitzschutzanlage und das Reetdach wurden umfangreich saniert.
Verklungene Tage
Zu den eindrucksvollsten Erlebnissen im "Alten Krug" gehört zweifellos das Konzert mit Hans-Joachim Scheitzbach und Hendrik Heilmann. Hans-Joachim Scheitzbach, musizierte als Solo-Cellist viele Jahre an der Komischen Oper Berlin. Hendrik Heilmann, Pianist, ist Dozent an beiden Musikhochschulen in Berlin und spielt bei den Berliner Philharmonikern. Mit Werken von Mendelssohn, Beethoven und Dvořák begeisterten sie die Besucher. Sie erlebten, wie sich Piano und Cello auf wunderbarer Weise ergänzen können.
Internationaler Museumstag
Anlässlich des Internationalen Tages der Museen öffnete der "Alter Krug" seine Pforten, um den Zuschauern Einblicke in historische Flurkarten zu gewähren.
Vereinsmitglied Klaus Voeckler signierte an diesem Tag sein Buch "Unser Zossen"
So berichtete die Märkische Allgemeine, Zossener Rundschau am 18. Mai über diese Veranstaltung:
„Zossen bei Berlin, Kreis Teltow" verein Alte Karten sorgten für Gesprächsstoff
Von Andrea von Fournier
Himmelfahrt 2010
13. Mai 2010
Himmelfahrt im "Alten Krug" immer ein Erlebnis der besonderen Art. Schauen Sie selbst: Fotoalbum
Fotos: Rainer Reinecke
Vogelstimmenwanderung
8. Mai 2010Breits um 4.45 h trafen sich 23 Vogel- und Heimatfreunde in Funkenmühle, um den Vogelstimmen und den heimatgeschichtlichen Erklärungen zu folgen. Unter sachkundiger Führung von Klaus Voeckler stapften wir durchs Unterholz, entlang der Wiesen und Entwässerungsgräben.
Sonderausstellung im Schulmuseum
Im ersten Halbjahr 2010 offerierte unser Schulmuseum die Sonderausstellung "Schule in der DDR". Mit einem Fotoalbum von dieser Ausstellung vermitteln wir an dieser Stelle einige Einblicke.
Fotoalbum - Fotos: Rainer Reinecke
Die Märkische Allgemeine berichtet am 03.02. 2010 in einem Artikel von Heidi Borchert über die Sonderausstellung. Daraus an dieser Stelle einige Zitate:
Keller - Brunnen - Palisaden
Archäologie bei Rathaus und Burg und "Oberlaubenstall"
Text und Foto: Rainer Reinecke
23.01.2010
![]() |
Die Vorsitzende des Heimatvereins, Karola Andrae, im Gespräch mit Dietmar Kurapkat, TU Berlin (l) und Archäologe Ulrich Wiegmann (r) |
Die Organisatoren des Heimatvereins hatten nicht nur wegen der Witterung, sondern auch wegen der mehr als sechzig Besucher gut daran getan, zu der Veranstaltung "Keller - Brunnen - Palisaden. Archäologie bei Rathaus und Burg" nicht in den Alten Krug, sondern im Gemeindesaal der evangelischen Kirche einzuladen. Während der Archäologe Ulrich Wiegmann, der als Archäologe alle Baumaßnahmen in Zossen begleitet, über interessante Funde beim Bau des Rathausparkplatzes und des Burgspielplatzes im Jahre 2009 berichtete, informierte Dietmar Kurapkat
15. Neujahrskonzert in der Dreifaltigkeitskirche
2. Januar 2010
Text: Rainer Reinecke, Foto: Klaus AndraeDas nunmehr bereits 15. Neujahrskonzert mit den Musikern von World Brass (Weltblech) war erneut ein Ohrenschmaus für alle Zuhörer, wenn die Ohren sich vielleicht auch in moderne Töne erst einhören müssen.
Unter welchem Motto das diesjährige Konzert stand, müssten die Veranstalter, also unser Heimatverein und die evangelische Kirchengemeinde für die Geschichtsbücher untereinander noch klären.